Die Digitalisierung der Verwaltung ist im vollen Gange. Auch wenn heute noch viele Rechnungen in Papierform eingehen, müssen Sie als öffentlicher Auftraggeber für die Zukunft gerüstet sein. Mit xSuite Public Sector Cube können Sie gleichermaßen automatisiert elektronische und papierhafte Rechnungen annehmen und direkt in Ihrem SAP-System verarbeiten.
Aus der Erfahrung zahlreicher Projekte haben wir einen Standard für die workflowgestützte Verarbeitung von Rechnungen entwickelt, der bei Bedarf angepasst und in bestehende Prozesse und Abläufe integriert werden kann:
xSuite Public Sector Cube ist nativ in die SAP-Branchenmodule für die öffentliche Verwaltung PSM und PSCD integriert und arbeitet mit der Logik des Kommunalmaster-Finanzen. Damit eignet sich die Lösung sowohl für das Finanzwesen mit Geschäftspartnerbuchhaltung als auch mit Kreditorenbuchhaltung. Ein nahtloses, digitales Arbeiten ohne Medienbrüche wird in der gewohnten SAP-Umgebung möglicht.
Mit der SAP-integrierten xSuite Cube bieten wir für öffentliche Auftraggeber eine standardisierte Lösung zur Rechnungsverarbeitung. Angesprochen werden die SAP-Module FI, MM, PSM und PSCD sowie der Kommunalmaster Finanzen. Es können alle Rechnungsformate wie Papier, PDF, XRechnung, ZUGFeRD etc. verarbeitet werden. Am 29. November 2021 haben die xSuite Business Solutions Cube die gpaNRW-Zulassung erhalten. Die SAP-integrierte Software ist damit offiziell für die automatisierte Ausführung der Geschäfte in nordrhein-westfälischen Städten, Kommunen und Verwaltungen zugelassen.
Produktinformation xSuite Public Sector Cube
Produktinformation xSuite Basic Module Cube
Anwenderbericht ITK Rheinland
Whitepaper XRechnung für alle?
Sie suchen eine Rechnungslösung für die SAP-Module FI und MM?
Lesen Sie dazu alles zum Thema: "Rechnungsverarbeitung in SAP mit xSuite Invoice Cube"
Der Rechnungsworkflow für SAP PSCD / PSM
Aktualisiert am 02.05.2022 Die EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber…
WeiterlesenIn meinem Tätigkeitsbereich als Presales-Consultant lerne ich viele Unternehmen kennen,…
WeiterlesenAktualisiert am 13.12.2021 Die Annahme von E-Rechnungen ist seit April 2020 für öffentliche…
Weiterlesen