Auch heute werden in vielen Unternehmen Rechnungen noch manuell für die Prüfung und Freigabe weitergereicht. Dies bedeutet ineffiziente Prozesse, längere Durchlaufzeiten, keine Transparenz. Mit digitalen Workflows lassen sich diese Arbeitsschritte einfach, schnell und transparent gestalten.
Mit xSuite Invoice stellen wir Ihnen eine leistungsfähige Lösung zur Verarbeitung sämtlicher Eingangsrechnungen zur Verfügung, ganz gleich, ob es sich um Papier, E-Mail, PDF, EDI, XML, etc. handelt. Über einfaches Customizing kann der Prüfungsprozess optimal auf Ihre Unternehmensanforderungen abgestimmt werden. Es werden sowohl Kostenrechnungen (FI) als auch Rechnungen mit SAP-Bestellbezug (MM) unterstützt. Zudem besteht eine native Integration in die Public-Sector-Module SAP PSM und SAP PSCD. Neben beliebigen Prüfungsschritten verfügt Invoice auch über die Möglichkeit einer positionsgenauen Freigabe von Rechnungen. Damit beschleunigen Sie Ihre Prozesse – im Schnitt um 50%.
Mit Invoice erhalten Sie alle Komponenten zur effektiven, digitalen Verarbeitung von Eingangsrechnungen: Mit unserer Beleglesung scannen Sie Ihre Rechnungsbelege und lesen automatisiert alle rechnungsrelevanten Informationen aus. Maschinenlesbare Formate können direkt übernommen werden. Die übertragenen Daten werden mit den ERP-Stamm- und -Bewegungsdaten plausibilisiert, um Ihnen eine hohe Datenqualität zu gewährleisten. Eine Schnittstelle überführt die Rechnungsimages und -daten an das ERP-System – z.B. SAP ERP bzw. SAP S/4HANA – und prüft diese ebenfalls auf Vollständigkeit. Rechnungsimages werden in diesem Fall revisionssicher über SAP ArchiveLink oder CMIS im Archiv abgelegt. Der Prüfungs- und Freigabeprozess auf vorerfassten oder gebuchten Belegen wird automatisch in Invoice initiiert.
Bei der Rechnungsverarbeitung sind unterschiedliche Personen und Abteilungen involviert: Prüfende, Freigebende, Bearbeitende — aus Einkauf, Buchhaltung und Fachabteilung. Deshalb kann der Anwendende den für sich optimalen Zugriffsweg wählen. Wird SAP eingesetzt, bedeutet dies:
▪ Übersichtliche Webanwendung für den Prüfenden auch ohne SAP-Login
â–ª Freigabe durch den Kostenstellenverantwortlichen mit einem Klick in der Fiori App auf dem Smartphone
▪ Voller Funktionsumfang, detaillierte Auswertungsmöglichkeiten und direkter Absprung in die SAP-Transaktion für die Beschäftigten der Buchhaltung direkt im SAP-GUI
Mit Hilfe von KI-Technologien (Machine Learning, Deep Learning) lassen sich Geschäftsprozesse auf ein ganz neues Niveau heben. Künstliche Intelligenz ergänzt regelbasierte Ansätze und steigert so den Automatisierungsgrad, um Nutzende in ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. In der Rechnungsbearbeitung sind Beispiele, die auf KI basieren: Kontierungsvorschläge, Lieferanten- und Buchungskreiserkennung sowie die Bearbeiterfindung (sachlicher Prüfer und Vervollständiger). Zudem lässt sich eine KI-gestützte, selbstlernende Beleglesung einbinden.
Künstliche Intelligenz erschließt zudem umfangreiche Auswertungs- und Vorhersagemöglichkeiten. Die xSuite-Komponente „Prediction Server“ bietet die Möglichkeit, auf Deep Learning basierende Prognosen zu erstellen, z.B. über die zu erwartende Anzahl an Rechnungen in einer bestimmten Periode, die durchschnittlichen Beträge und die Gesamtrechnungssumme, inklusive grafischer Darstellung.
Die Invoice-Lösung von xSuite ist für die effiziente Verarbeitung von Rechnungen in SAP optimiert. Für die SAP-integrierte Lösung liegen die aktuellsten Zertifizierungen für SAP Netweaver, SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud vor. Über die SAP Business Technology Platform ist die Lösung ebenfalls perfekt für SAP S/4HANA Cloud geeignet. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls einen Webclient an, über den ERP-Systeme anderer Anbieter angebunden werden können. Die Softwarekomponenten können in der Cloud, hybrid oder on-premises genutzt werden.
Pakete | Essentials | Premium |
---|---|---|
Unterstütze Systeme und Module | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Features | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kostenpflichtige Add-ons | ||
|
|
|
|
|
|
Kontakt | Angebot anfordern | Angebot anfordern |
Anwenderbericht Asklepios Kliniken
Anwenderbericht AlzChem AG
Anwenderbericht Schwartauer Werke GmbH & Co.KGaA
Anwenderbericht R + V Versicherung
Anwenderbericht ALBA Group
Anwenderbericht Panasonic Europe Ltd.
Anwenderbericht LUEG AG
Anwenderbericht Messe Stuttgart GmbH
Anwenderbericht Stadt Essen
Anwenderbericht Ober Scharrer Gruppe
Produktinformation xSuite Invoice
Produktinformation Add-on „E-Invoice“
Produktinformation Add-on „Business Partner Portal“
Nächstes Webinar zur xSuite Invoice Lösung
Whitepaper Kundenumfrage "Digitale Rechnungsverarbeitung 2022"
Whitepaper 8 Geheimtipps zur Auswahl einer Workflowlösung
Whitepaper Gefälschte Rechnungen. Eine echte Bedrohung!
Whitepaper Lohnt sich unterm Strich ein Workflowsystem?
Whitepaper Buzzword UX: Usability und User Experience
Whitepaper Dunkelbuchungen
Die SAP-integrierte Rechnungsbearbeitung
Unternehmen, die sich mit SAP-integrierten Rechnungsprüfungsworkflows auseinandersetzen, werden…
WeiterlesenGanzheitliche End-to-End-Automatisierung ist das Idealbild, wenn es um die Digitalisierung von…
WeiterlesenIm Juni hatten wir unsere Kunden, die SAP im Einsatz haben, um die Teilnahme an einer Umfrage…
Weiterlesen