Weltweit nimmt das Thema E-Rechnung an Fahrt auf. Mit unserem Interface E-Invoice sind Sie vorbereitet: Die Lösung holt eingehende XML-Rechnungen ab, liest die Inhalte aus und übergibt die relevanten Informationen automatisch in die entsprechenden Felder Ihres ERP-Systems. Für eine komfortable Weiterbearbeitung wird das maschinenlesbare Dokument außerdem in einer übersichtlichen Visualisierung dargestellt.
Mit unserem Interface E-Invoice stehen Sie nicht vor der Wahl: XRechnung oder ZUGFeRD? Die Lösung unterstützt beide Formate. Darüber hinaus werden PEPPOL BIS Billing 3.0 (Standard in zahlreichen europäischen Ländern), das französische Format Factur-X und InvoiceNow aus Singapur unterstützt. Weitere Formate sind in Vorbereitung.
Das Interface E-Invoice unterstützt Sie von Anfang an. Die Lösung holt eingehende E-Rechnungen automatisch ab, aus Ihrem E-Mail-Postfach oder einem E-Rechnungsportal. Danach übergibt die Software die Rechnung gezielt an das Folgesystem und den richtigen Empfänger. Dabei werden die Rechnungsinformationen ausgelesen und automatisch in die dafür vorgesehenen Felder in Ihrem ERP-System übernommen. Parallel wird die E-Rechnung zur revisionssicheren Ablage an Ihr Archiv gesendet.
Mit den Workflowlösungen der xSuite lassen sich auch die nachfolgenden Arbeitsschritte wie Prüfung und Freigabe digital und automatisiert in Ihrem ERP-System abbilden. Um diese weitere Verarbeitung der E-Rechnung zu erleichtern, bieten wir Ihnen einen praktischen Viewer an, der die Inhalte der maschinenlesbaren Dokumente übersichtlich aufbereitet anzeigt.
Die EU-Richtlinie 2014/55/EU verpflichtet öffentliche Auftraggeber dazu, dass sie in der Lage sein…
WeiterlesenDie Annahme von E-Rechnungen ist seit April 2020 für öffentliche Auftraggeber in der EU…
WeiterlesenDie öffentliche Verwaltung ist Vorreiter beim Empfang von elektronischen Rechnungen – das hat der…
Weiterlesen