Zum Jahreswechsel 2021/22 hat die xSuite Group das neue Release 5.2.7 der xSuite Business Solutions Cube veröffentlicht. SAP-Anwenderunternehmen bietet die neue Version noch mehr Funktionalitäten für künstliche Intelligenz, S/4HANA und Fiori. xSuite Business Solutions Cube sind die SAP-only-Lösungen im On-Premises-Betrieb der xSuite. Sie bestehen aus Komponenten für die Beschaffung, die Verarbeitung eingehender Rechnungen und Aufträge sowie zum automatischen Abgleich von Auftragsbestätigungen und Bestellungen.
Auch in der aktuellen Version 5.2.7 liegt ein Schwerpunkt auf dem Ausbau künstlicher Intelligenz. Dies betrifft zum einen die Bearbeiterfindung, die die korrekte Zuordnung noch einfacher und schneller macht. Die KI-Komponente „Prediction Server“ wurde dafür so erweitert, dass sie nun den wahrscheinlichsten „Bearbeiter“ für die Rollen „Sachliche Prüfung“ und „Vervollständigung“ von selbst vorschlägt und diesen bei einer Wahrscheinlichkeit von über 85 Prozent direkt einträgt (manuelle Korrektur ist weiterhin möglich).
Der xSuite Capture-Dienst aus der Cloud setzt bereits auf KI: Wenn eine Korrektur vorgenommen bzw. ein Wert ergänzt wird, übernimmt die Software diese Information, um ihr Regelwerk zu verbessern. Es ist kein zusätzlicher Arbeitsschritt für das Training mehr erforderlich, die Lösung nimmt implizit das Training selbst vor. Im neuen Release 5.2.7 wurde das KI-basierte, implizite Training ergänzt. Jetzt findet es nicht nur bei Standardfeldern Anwendung, sondern ist auch für kundenindividuelle Felder nutzbar.
Erweiterung für S/4HANA und Fiori
Die neue Version der xSuite Business Solutions Cube unterstützt jetzt auch die SAP Fiori My Inbox. Damit haben Anwender*innen einen zentralen Einstiegspunkt zu allen Aufgaben, auch solche außerhalb der xSuite-Lösung. Ein Zugriff auf die Aufgaben ist weiterhin über den xSuite-Eingangskorb und die einzelnen Kacheln möglich. Über die neue xSuite-Kachel „Procurement Summary“ lassen sich mit xSuite Procurement Cube bearbeitete Prozesse analysieren. Für einen beliebig wählbaren Zeitraum kann man Durchlaufzeiten und Top-10 Lieferanten auswerten oder sich anzeigen lassen, welche Währungen welchen Anteil ausmachen.
Zusätzlich zu ArchiveLink kann die Dokumentenablage nun auch über den CMIS-Standard (Content Management Interoperability Services) vorgenommen werden. Für Bestandskunden hält das Release eine Reihe weiterer neuer Features parat: Bereits bei der Antragserstellung kann man angeben, wenn Liefer- und Werksadresse voneinander abweichen – hilfreich, wenn (wie derzeit) Lieferungen oft ins Home-Office gehen. Bei der Prüfung eingehender Auftragsbestätigungen sind im Workflow mehrere Personen aus verschiedenen Abteilungen (Einkauf, Disposition etc.) hinterlegbar. So kann man im Fall von Abweichungen zwischen Auftragsbestätigung und Bestellung schneller gezielter nachfragen. In Abhängigkeit vom Sperrgrund (Preis, Menge, Lieferdatum) wird eine Aufgabe dem jeweils zuständigen Beschäftigten zugewiesen.
In den xSuite-Eingangsbüchern und xSuite-Belegansichten lassen sich mit Release 5.2.7 mehrere voreingestellte Layouts abspeichern und Ansichten global für alle Anwender*innen zur Verfügung stellen – sowohl in Fiori als auch im xSuite-Web-Client. Neu ist ferner die Möglichkeit einer Massenänderung beim Buchungskreis. Wer etwa versehentlich 300 Rechnungen in den falschen Buchungskreis gescannt hat, muss jetzt nicht mehr jede einzelne Rechnung öffnen und anpassen.
Pressemitteilung hier lesenAlle Neuigkeiten zu unserem Unternehmen und unseren Softwarelösungen finden Sie im monatlichen Newsletter. Erhalten Sie exklusive Einladungen zu Veranstaltungen, informieren Sie sich über unsere kostenlosen Webinare oder unser aktuelles Schulungsangebot.
Als Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereitzustellen, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Wir digitalisieren und automatisieren Ihre Prozesse rund um Rechnungsbearbeitung, Einkauf, Auftragsbearbeitung, Aktenmanagement und Archivierung.
Click here to switch to our English language website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Ihre Präferenz-Einstellung können Sie nachträglich jederzeit im Footer unter "Cookie-Einstellungen" modifizieren. Weitere Informationen hierzu: Datenschutz | Impressum
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" gelangen Sie zur deutschsprachigen Website und willigen zudem nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Derzeit gilt die USA nach Meinung des EuGHs als Drittland und das Risiko der Einsichtnahme durch US-Behörden kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen z.B die korrekte Sprache des ausgewählten Landes angezeigt wird. Über diese Cookies setzen wir eine Session-ID, um den Status des Webseitenbesuchers (z.B. PHPSESSID) über Seitenanfragen hinweg erhalten zu können.
__hstc
Das Haupt-Cookie für die Erfassung von Besuchern. Es enthält: die Domain, das Benutzertoken (utk, siehe unten), den ersten Zeitstempel (des ersten Besuchs), den letzten Zeitstempel (des letzten Besuchs), den aktuellen Zeitstempel (für diesen Besuch) und die Sitzungszahl (erhöht sich mit jeder nachfolgenden Sitzung). (Gültig: 2 Jahre)
hubspotutk
Dieses Cookie dient zur Erfassung der Identität eines Benutzers. Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet. (Gültig: 10 Jahre)
__hssc
Cookie für die Erfassung von Sitzungen. Dieses wird verwendet, um zu ermitteln, ob wir die Sitzungszahl und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen müssen. Es enthält: die Domain, die Zahl der Seitenaufrufe (viewCount, erhöht sich mit jedem Seitenaufruf in einer Sitzung) und den Sitzungsbeginn-Zeitstempel. (Gültig: 30 min)
__hssrc
Jedes Mal, wenn HubSpot das Sitzungscookie ändert, wird dieses Cookie ebenfalls gesetzt. Wir setzen es einfach auf den Wert „1“ und verwenden es, um zu ermitteln, ob der Benutzer seinen Browser neu gestartet hat. Wenn dieses Cookie zum Zeitpunkt unserer Cookie-Verwaltung nicht vorhanden ist, können wir davon ausgehen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt.
intercom-id-na7i4nqc
Um eine Unterhaltung weiterführen oder aufnehmen zu können wird diese Cookie von Intercom von Ihnen als Lead gespeichert.
Diese Cookies (_gat_gtag_UA_, _gid, _ga) sind auch Bestandteil der Analyse von Google Analytics und dienen der Unterscheidung der einzelnen Besucher unserer Webseite. Zudem wird der Cookie von Google im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Manager verwendet, um die innerhalb des „Tag Managers“ eingeführten Codes herunterzuladen und zusammen mit dem Tracking-Tool Google Analytics aufzubereiten.