Auf der 16. IT-Onlinekonferenz informieren SAP-Anwenderunternehmen, -Partner und SAP über strategische Ansätze und Technologien zu den Top-Themen aus SAP Finance und HR. Am ersten Veranstaltungstag, dem 15. Mai, erläutert die xSuite gemeinsam mit ihrem Kunden SOS-Kinderdorf e.V. Hintergründe der Einführung und des Einsatzes eines elektronischen Rechnungsdurchlaufs in SAP.
Konkrete Anwendungsszenarien stehen bei der #ITOK24 im Vordergrund. „SOS-Kinderdorf goes DIGITAL: Transformation des Rechnungsdurchlaufs in SAP“ heißt der gemeinsame Vortrag von Sophie Braun, Gesamtprojektleitung ECMS des SOS-Kinderdorf e.V., und Dirk Habenicht, Senior Solution Architect der xSuite Group. Sie berichten darüber, worauf bei der Vorbereitung und Zusammensetzung des Projektteams sowie dem Projekt-Kick-Off zu achten ist. Sie geben Antworten auf die Fragen: Wie werden Stakeholder, Fachbereiche und Außenstellen „abgeholt“? Was sind die Ziele und wie misst man sie?
„Interne Vorbereitung auf ein Querschnittsprojekt dieser Bedeutung und Größenordnung ist wesentlich, wenn die Einführung eines digitalen Rechnungsworkflows mit SAP die Zusammenarbeit innerhalb einer dezentralen Organisation fördern soll“, so Sophie Braun. Dass eine SAP-integrierte Lösung zur Rechnungsverarbeitung zudem flexibel genug sein sollte, um dezentralen Organisationen mit unterschiedlichen Teilprozessen und künftigen Herausforderungen wie S/4HANA, E-Rechnungspflicht und kontinuierlicher Prozessoptimierung gerecht zu werden, erläutert Dirk Habenicht im gemeinsamen Vortrag auf der ITOK24.
In der ersten Projekt-Ausbaustufe bei dem bundesweit tätigen, gemeinnützig anerkannten Träger der Kinder- und Jugendhilfe werden künftig mit Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung bis zu 100.000 Rechnungen/Jahr verarbeitet. Unterschiedlichste Formate (Scan, PDF, ZUGFeRD, XRechnung) und Prozesse (Barauslagen, Dauerbuchungen (FI), Baurechnungen) werden berücksichtigt. Die Teilnehmenden der IT-Onlinekonferenz können xSuite und SOS Kinderdorf im Webinar Fragen stellen und dabei wertvolle Hinweise für eigene Projekte mitnehmen.
Veranstaltungsdaten:
16. IT-Onlinekonferenz
GoToWebinar mit SOS-Kinderdorf e.V. und xSuite
Am 15. Mai 2024, von 14:30 – 15:15 Uhr
Anmeldung unter: https://bit.ly/SOS-Kinderdorf-xSuite
Mehr Informationen unter: http://it-onlinekonferenz.de/
Alle Neuigkeiten zu unserem Unternehmen und unseren Softwarelösungen finden Sie im monatlichen Newsletter. Erhalten Sie exklusive Einladungen zu Veranstaltungen, informieren Sie sich über unsere kostenlosen Webinare oder unser aktuelles Schulungsangebot.
Als Softwarehersteller von Anwendungen für dokumentenbasierte Prozesse haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, weltweit standardisierte, digitale Lösungen bereitzustellen, die ein einfaches, sicheres und schnelles Arbeiten ermöglichen. Wir digitalisieren und automatisieren Ihre Prozesse rund um Rechnungsbearbeitung, Einkauf, Auftragsbearbeitung, Aktenmanagement und Archivierung.
Click here to switch to our English language website.
Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Ihre Präferenz-Einstellung können Sie nachträglich jederzeit im Footer unter "Cookie-Einstellungen" modifizieren. Weitere Informationen hierzu: Datenschutz | Impressum
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" gelangen Sie zur deutschsprachigen Website und willigen zudem nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden. Derzeit gilt die USA nach Meinung des EuGHs als Drittland und das Risiko der Einsichtnahme durch US-Behörden kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Hierzu zählen Cookies, mit denen z.B die korrekte Sprache des ausgewählten Landes angezeigt wird. Über diese Cookies setzen wir eine Session-ID, um den Status des Webseitenbesuchers (z.B. PHPSESSID) über Seitenanfragen hinweg erhalten zu können.
__hstc
Das Haupt-Cookie für die Erfassung von Besuchern. Es enthält: die Domain, das Benutzertoken (utk, siehe unten), den ersten Zeitstempel (des ersten Besuchs), den letzten Zeitstempel (des letzten Besuchs), den aktuellen Zeitstempel (für diesen Besuch) und die Sitzungszahl (erhöht sich mit jeder nachfolgenden Sitzung). (Gültig: 2 Jahre)
hubspotutk
Dieses Cookie dient zur Erfassung der Identität eines Benutzers. Dieses Cookie wird bei der Einsendung eines Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet. (Gültig: 10 Jahre)
__hssc
Cookie für die Erfassung von Sitzungen. Dieses wird verwendet, um zu ermitteln, ob wir die Sitzungszahl und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen müssen. Es enthält: die Domain, die Zahl der Seitenaufrufe (viewCount, erhöht sich mit jedem Seitenaufruf in einer Sitzung) und den Sitzungsbeginn-Zeitstempel. (Gültig: 30 min)
__hssrc
Jedes Mal, wenn HubSpot das Sitzungscookie ändert, wird dieses Cookie ebenfalls gesetzt. Wir setzen es einfach auf den Wert „1“ und verwenden es, um zu ermitteln, ob der Benutzer seinen Browser neu gestartet hat. Wenn dieses Cookie zum Zeitpunkt unserer Cookie-Verwaltung nicht vorhanden ist, können wir davon ausgehen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt.
intercom-id-na7i4nqc
Um eine Unterhaltung weiterführen oder aufnehmen zu können wird diese Cookie von Intercom von Ihnen als Lead gespeichert.
Diese Cookies (_gat_gtag_UA_, _gid, _ga) sind auch Bestandteil der Analyse von Google Analytics und dienen der Unterscheidung der einzelnen Besucher unserer Webseite. Zudem wird der Cookie von Google im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Manager verwendet, um die innerhalb des „Tag Managers“ eingeführten Codes herunterzuladen und zusammen mit dem Tracking-Tool Google Analytics aufzubereiten.