Expertenwissen zu Digitalisierung & Automatisierung von Geschäftsprozessen
Expertenwissen zu Digitalisierung & Automatisierung von Geschäftsprozessen
Themen: Archivierung | Digitalisierung
In diesem Blogartikel widmen wir uns der digitalen Archivierung von Rechnungen. Im ersten Teil gehen wir auf die Vorteile der digitalen Rechnungsarchivierung ein. Von diesen profitieren insbesondere Unternehmen, die ein hohes Volumen an ein- und ausgehenden Rechnungen verzeichnen können.
Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf Europa: Wie sehen die aktuell vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen bei der digitalen Rechnungsarchivierung in ausgewählten* EU-Staaten aus?
Es ist grundsätzlich wichtig zu beachten, dass bei der digitalen Archivierung von Rechnungen sicherheitsrelevante Aspekte, Datenschutzbestimmungen und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Zu diesen zählen insbesondere die Aufbewahrungsfristen von Rechnungen. Für ausgewählte* EU-Staaten sind diese nachfolgend aufgeführt:
Ein digitales Archivsystem ermöglicht es, die unterschiedlichsten Archivierungsanforderungen zu erfüllen. Die Aufbewahrungsdauer ist dabei nur ein Kriterium. Beispiele dafür, welche weiteren Kriterien zum Tragen kommen können, sind im Blogartikel „Revisionssicher archivieren: Was heißt das eigentlich?“ aufgeführt. Außerdem finden für EU-Länder die Regelungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung ebenfalls Anwendung. Näheres dazu erfahren Sie im Blogartikel „DSGVO: Paradigmenwechsel auch bei der Archivierung“.
*Leider ließen sich nicht zu allen EU-Mitgliedsstaaten aktuelle Informationen finden. Der vorliegende Blogartikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.